Die 1869 erbaute St. Paulskirche ist das Musterbeispiel neogotischer Architektur. Seit ihrer Weihe 1869 ist sie nahezu unverändert. Im März 2022 wurde die Installation der neuen Beleuchtung mit LED-Pendel/- und Aufbau-Deckenleuchten abgeschlossen.
Fotos: Oliver Borchert, SchwerinDruck-PDF
Von Gottesdiensten bis hin zu Konzertveranstaltungen sind diverse Lichtszenen steuerbar.
Die runden Zylinderleuchten nehmen das Vierpassmotiv aus der Wandgestaltung der Kirche auf. Der Korpus ist in einem hellen Metallglimmergrau lackiert.
Die Orgel von Friedrich Friese III. auf der Chorempore mit ihrem kraftvollen, warmen Klang beeindruckt die Zuhörer bei vielen Veranstaltungen.
Die integrierten Satellitenstrahler hellen das Kirchengewölbe auf.
Der breitstrahlende Reflektor der runden Zylinderleuchten ist nach unten gerichtet. Diffuses Raumlicht zur Aufhellung der Pfeiler und Wände wird durch die Vierpass-Stanzung hindurch erzeugt.
Nach oben werden die Gewölbe durch integrierte Satellitenstrahler aufgehellt.
Made in Germany :
Seit 1972 fertigt Interferenz Lichtsysteme Projekt- und Sonderleuchten für den Objektbereich.